Leasingrückgabe 


Melden Sie sich jetzt für Ihr Vorabgutachten an und sparen Sie
bei der Rückgabe Ihres Fahrzeuges viel Geld!

Wir bereiten Ihr Leasingfahrzeug durch professionelles Smart-Repair und Innen- sowie Außenreinigung auf und erstellen Ihnen TÜV-zertifizierte Gutachten.
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite.






Leasingrückgabe

Melden Sie sich jetzt für Ihr Vorabgutachten an und sparen Sie
bei der Rückgabe Ihres Fahrzeuges viel Geld!

Wir bereiten Ihr Leasingfahrzeug durch professionelles Smart-Repair und Innen- sowie Außenreinigung auf und erstellen Ihnen TÜV-zertifizierte Gutachten.
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite.

Häufig gestellte Fragen bei der Leasingrückgabe 


Was bringt mir eine professionelle Aufwertung vor der Leasingrückgabe?

Bei der Leasingrückgabe wird der Restwert des Fahrzeugs bewertet. Dabei werden Schäden an dem Fahrzeug untersucht und der Gesamteindruck des Fahrzeugs wird bewertet. Kleine Kratzer oder Dellen gelten als normale Gebrauchsschäden. Sollten diese jedoch vermehrt auftreten, können auch diese den Wert des Fahrzeugs mindern.

Durch eine professionelle Aufbereitung kann der Restwert des Fahrzeugs erheblich gesteigert werden, denn kleinere Kratzer und Dellen werden kostengünstig repariert und Ihr Auto erstrahlt in neuem Glanz.

Welche Schäden werden akzeptiert?

Normale Gebrauchsschäden, wie kleine Kratzen oder Dellen. Jedoch ist zu beachten, dass der erste Eindruck zählt. Wirkt das Auto gepflegt und weist keine bis wenige Gebrauchsschäden auf, wird wahrscheinlicher davon ausgegangen, dass das Fahrzeug gut behandelt wurde und somit der Restwert höher ist. Die Gesamtbeurteilung wird durch ein neutrales Gutachten beurteilt.

Für welche Mängel muss ich haften?

Für Mängel, die nicht als normale Gebrauchsspuren bewertet werden. Dies können beispielweise größere Kratzer, Dellen oder abgeplatzter Lack sein.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Absehen von den eventuellen Schäden an dem Fahrzeug, ist das abhängig von Ihrem Leasingvertrag (Restwertleasing, Kilometerleasing, Andienungsrecht).
Beim Restwertleasing wird der Wert des Fahrzeugs bei der Rückgabe bewertet. Sollte der Wert geringer sein als zuvor kalkuliert, müssen Sie eine Nachzahlung leisten. Sollte der Restwert höher sein als erwartet, können Sie mit einer Rückzahlung rechnen.
Sollte sich die Leasingrate auf Basis der Gesamtkilometerleistung berechnen, kommt es darauf an, ob Sie die vereinbarten Kilometer überschritten oder unterschritten haben. Je nachdem müssen Sie eine Nachzahlung leisten oder erhalten eine Rückzahlung.
Bei einem Vertrag mit Andienungsrecht kann der Leasinggeber von Ihnen verlangen, das Auto zu kaufen, sollte der tatsächliche Wert geringer sein als der kalkulierte Restwert. Sollte das Auto mehr wert sein, kann Ihnen der Leasingeber das Auto zum Verkauf anbieten. Dieses Angebot müssen Sie allerdings nicht annehmen.

Ist es möglich im Vorhinein einen Zustandsbericht anfertigen zu lassen?

Ja. Mit Hilfe von carviso und in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Rheinland stellen wir Ihnen ein Minderwertgutachten aus. Dadurch haben Sie eine starke Verhandlungsbasis gegenüber Ihrem Leasinggeber.

Was muss ich sonst noch beachten?

  • Dokumentieren Sie den Fahrzeugzustand
  • Fotografieren Sie Ihr Fahrzeug von allen Seiten
  • Nehmen Sie bei der Rückgabe einen Zeugen mit
  • Lesen Sie sich das Mängelprotokoll genau durch.
    Sie können dies auch mit nach Hause nehmen und dort in Ruhe durchlesen.
  • Überprüfen Sie die Restwertklausel Ihres Vertrags, wenn bei der Rückgabe eine höhere Differenz anfällt.
  • Sollten Sie beim Händler anschließend ein neues Auto bestellen, können Sie verhandeln, dass für das alte Leasingfahrzeug keine Nachforderungen erhoben werden können.
  • Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Vertrag von einem Anwalt prüfen lassen.

Was bedeutet das für Sie?

Wenn Sie ein Leasingfahrzeug besitzen, können Sie sich jetzt bei uns registrieren lassen. Sie werden drei Monate vor Leasingrückgabe von uns kontaktiert, sodass Sie in der Lage sind, schon frühzeitig zu reagieren.

Werden beim Erstellen des Minderwertgutachtens, Schäden am Fahrzeug festgestellt, wird sofort eine für Sie zugeschnittene kostengünstigste Möglichkeit gefunden.

Sie können Schäden aller Art direkt über unsere Aufbereitung abwickeln. Lackschäden werden in Zusammenarbeit mit unserer hauseigenen Lackiererei behoben.

Bei Fragen bezüglich des Polierens, des Mikroschleifens oder des Versiegelns stehen Ihnen unsere Mitarbeiter für die Außenaufbereitung gerne zur Seite.

Auch die Innenreinigung kann durch unser Aufbereitungsteam durchgeführt werden. Dellen werden durch unsere Spezialisten gedrückt und somit sach- und fachgerecht instandgesetzt.

Mit dieser Vorgehensweise entgehen Sie nicht nur unnötigem Stress, sondern sparen auch noch viel Geld.

Dieses Minderwertgutachten, ausgestellt von Carviso in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Rheinland, bietet Ihnen unter anderem eine starke Verhandlungsbasis gegenüber dem Leasinggeber.

Melden Sie sich jetzt für Ihr Vorabgutachten und sparen Sie bei der Rückgabe Ihres Fahrzeuges viel Geld.

Aktuelle Aktionen & Neuigkeiten


© Keidel Firmengruppe. Made by ITW Labs